Wo Menschen miteinander zu tun haben, kann es zu Konflikten kommen. Oftmals sind es zunächst Kleinigkeiten, die zu Irritationen oder einer Unstimmigkeit führen. Wird der Auslöser nicht angesprochen und ausgeräumt oder gelöst, kann der Konflikt schnell größer werden.
Konflikte sind für die meisten Menschen negativ behaftet. Vielen ist es unangenehm, Dinge anzusprechen, die sie stören. Sie sagen zwar, dass eine direkte Ansprache im Gespräch oft zur Klärung führt und es nach einem „reinigenden Gewitter“ besser läuft als vorher.Dennoch scheuen sich viele vor Auseinandersetzungen.
Das kann viele Gründe haben:
die Angst, nicht die richtigen Worte zu finden
die Befürchtung, „Öl ins Feuer zu gießen“
die Hoffnung, es sei alles "nicht so schlimm“
Ungelöste Konflikte lösen sich jedoch nicht auf, sondern schwelen weiter.
Wenn es Streit gibt, belastet dies oft alle Beteiligten und ein konzentriertes Arbeiten sowie sachliche Lösungen sind kaum mehr möglich. Manchmal greifen Konflikte auch um sich, sodass mehr Menschen „betroffen“ sind als nur die direkten Interaktionspartner.
Um das Grundmuster des Gegeneinanders zu durchbrechen, ist es wichtig, möglichst früh zu einem Miteinander zu kommen – bevor der Konflikt eskaliert!
In unserer Zusammenarbeit durchläuft der Beratungsprozess 7 Phasen:
Phase 1: Auftragserteilung, Einführung und Einigung auf die Arbeitsregeln
Phase 2: Themen, Probleme und Informationen werden gesammelt
Phase 3: Interessen und Bedürfnisse werden geklärt
Phase 4: auf Grundlage der Interessen und Bedürfnisse werden Optionen gesucht
Phase 5: die Optionen werden auf Grundlage der verschiedenen Interessen und Bedürfnisse bewertet
Phase 6: Schritte der Einigung oder Lösung werden vereinbart, welche Sachziele, Interessen und Bedürfnisse berücksichtigen
Phase 7: das Ergebnis wird dokumentiert und von den beiden Parteien unterschrieben
Coaching Ziel
Meine Zielsetzung ist es, Ihnen einen konstruktiven Umgang mit Konflikten zu vermitteln und einen Prozess sowie die Art und Weise zu definieren, wie Sie miteinander über den Konfliktanlass sprechen können. Ich vermittle Ihnen hierbei, die unterschiedlichen Perspektiven nachzuvollziehen. Und Sie erlernen, das eigene Kommunikationsverhalten zu reflektieren.
Jetzt anfragen
Mitarbeiterkonflikte
Wenn der große Krach im Büro erst einmal da ist, ist es meistens schon zu spät, um die Situation noch zu retten.
Verhärtete Fronten sind aufgebaut, im Kopf entstehen mentale Mauern aus Vorverurteilungen und Klischees, die sich nur schwer wieder einreißen lassen.
Ich unterstütze Sie gerne bei einer nachhaltigen Konfliktlösung.
Teamkonflikte
Spannungen in Teams verlaufen meist in typischen Konfliktphasen.
Diese zu kennen, hilft bei der effizienten Bearbeitung und Lösung von Konflikten im Team.
Handlungsbedarf besteht immer dann, wenn die Konflikte im Team Energien, Kräfte und Ressourcen binden, die anderswo dringender gebraucht werden.
Nutzen Sie dazu gerne die Möglichkeit meiner Beratung.
Führungskräftekonflikte
Unstimmigkeiten zwischen Führungskräften, haben häufig negative Auswirkungen auf das gesamte Team und den Unternehmenserfolg.
Als Berater unterstütze ich Sie sehr gerne dabei, um diesen Konflikten positiv und wirkungsvoll entgegenzutreten.
Geschäftspartnerkonflikte
Konflikte und Auseinandersetzungen mit Geschäftspartnern können Zeit, Geld, Nerven und womöglich einen großen Imageverlust für Unternehmen und die Mitarbeiter bedeuten.
Ich unterstütze Sie dabei, in einem angemessenen und zurückgezogenen Rahmen zu einer Konfliktlösung beizutragen.
Familienkonflikte
Familien setzen sich aus einer Vielzahl von individuellen Persönlichkeiten zusammen – Konflikte lassen sich dabei kaum vermeiden. Den meisten Familien gelingt es, diese konstruktiv zu lösen.
Eine Ausnahme bilden allerdings hochstrittige Familienkonflikte. Diese stellen alle Beteiligten vor besondere Herausforderungen.
Meinerseits können Sie eine differenzierte und an die jeweiligen Gegebenheiten angepasste Vorgehensweise erwarten.
Partnerkonflikte
Diese Art von Konflikt entsteht durch unterschiedliche Erwartungen, Ziele, Interessen, Wertvorstellungen, Überzeugungen, Einstellungen, Lebensweisen und Gewohnheiten des jeweiligen Partners.
Ich berücksichtige bei meiner Beratung die Vorgeschichte, Persönlichkeit, Wertvorstellungen und jeweiligen Einstellungen, mit dem Ziel einer gemeinsamen Konfliktlösung.
Freundschaftskonflikte
Konflikte gibt es auch in jeder Freundschaft. Ganz ohne Probleme zusammen sein, das gibt es nicht. Wer zu Konflikten und Meinungsverschiedenheiten lieber schweigt, statt sie auszutragen, frisst Ärger in sich hinein, der irgendwann doch ausbricht – vielleicht wegen eines ganz kleinen Ereignisses.
Ein Streit ist dann meist unkontrollierbar und voller Emotionen. Beide können dann Dinge sagen, die sie danach bereuen. Doch das lässt sich verhindern.
Nachbarschaftskonflikte
Das eigene Zuhause ist der persönliche Lebens- und Rückzugsbereich.
Wo Menschen miteinander leben, gibt es auch Meinungsverschiedenheiten: ob gemeinsam genutzte Wege, die Nachtruhe, der Kinderwagen im Treppenhaus oder die Parksituation.
Der Hauptgrund für Nachbarschaftskonflikte ist und bleibt aber die Lärmbelästigung.
Wenden Sie sich gerne an mich, um Sie dabei zu unterstützen, den Nachbarschaftsfrieden zu bewahren.
Stellen Sie Ihre Fragen
Ich werde mich umgehenden nach Ihrer Anfrage bei Ihnen melden
und Ihnen alle noch offenen Fragen beantworten. Ich freue mich auf Sie!