Ziele qualitativ entwickeln, formulieren und realisieren
Glaubwürdigkeit und Authentizität, Klarheit und Empathie, einen sicheren Umgang mit Konflikten, Leidenschaft und Enthusiasmus – das wünschen sich die Mitarbeitenden von ihren Vorgesetzten.
Als Führungskraft haben Sie täglich eine Vielzahl an Herausforderungen zu bewältigen.
Das Führen mit Zielen hilft Ihnen enorm – wenn Sie es richtig tun. Ob beim Delegieren von Aufgaben, im Zielgespräch, bei Kritik- und Feedbackgesprächen oder bei der Förderung von Motivation und Identifikation.
Knackige Ziele formulieren zu können, macht Ihnen das Leben leichter!
Inhalte des Seminars:
Lernen, Ziele zu unterscheiden:
persönliche Ziele
wirtschaftliche Unternehmensziele
soziale Ziele
Prozess- und Ergebnisziele
ökologische Ziele
Steigerung der eigenen Effektivität und Führungswirksamkeit
persönliche Strategien und klare Ziele definieren
Führungsprinzipien und Werte herausarbeiten
Die Erwartungshaltung Ihrer Mitarbeiter: innen, Vorgesetzten und anderer Personen analysieren.
Mitarbeiterkonstellation prüfen: Typen und Rollenverteilung im Team.
Strategien entwickeln, um Mitarbeiter: innen notwendige Orientierung zu geben, Sinn und Werte zu vermitteln sowie eigene Visionen schmackhaft zu machen.
Führen mit Zielen: Entlastung statt Belastung für Führende
Führungsaufgaben und Situationen, bei denen das Führen mit Zielen entlastet
Den Nutzen der Zielvereinbarung maximieren – den eigenen Aufwand minimieren
Grenzen und typische Fehler beim Führen mit Zielen
Delegieren als „kleine Zielvereinbarung“ gestalten
Ziele richtig formulieren sowie klar und verständlich machen
Der Unterschied zwischen Zielen, Maßnahmen, Aufgaben und Projekten
Zielvereinbarungen vor- und nachbereiten / souverän führen
Welche Ziele, Werte und Motive verfolgt der: die Mitarbeiter: in? Für jeden Mitarbeitenden die passenden Ziele definieren
Messgrößen und Kennziffern finden und auch qualitative Ziele messbar formulieren
Zielentwicklung und Zielkonkretisierung auf allen Mitarbeiter-Ebenen optimal durchführen
potenzielle Zielkonflikte erkennen
Erfolg sichern: Umsetzung und Zielerreichung begleiten
Zwischenziele kontrollieren – bei Zielabweichungen kompetent reagieren.
Mitarbeiter: innen bei der Durchführung coachen.
Sich selbst bei Rückfragen und Problemen aus dem operativen Arbeitsbereich der eigenen Mitarbeitenden entlasten.
Ihr Gewinn:
Sie lernen, konkrete Team- und Individualziele aus übergeordneten Zielen abzuleiten und diese mitarbeiterorientiert, verständlich und motivierend zu formulieren.
Sie erlernen sich und Ihrem Umfeld zu vertrauen
Sie wissen, wie Sie qualitative Ziele, Entwicklungsziele, zu realisierende Projekte und zu erledigende Aufgaben in die Zielvereinbarung integrieren.
Sie werden Anziehungskraft bewirken – für Sie selbst und für Ihr Umfeld
Sie werden mehr Energie freisetzen.
Sie werden Ihre Ausstrahlung stärken, weil Sie wissen, wohin Sie wollen
Sie erlangen ein stärkeres, selbstbewussteres und in der Folge selbstsichereres Auftreten.
In diesem Seminar mit Workshop-Charakter stehen im Vordergrund die konkreten Fälle – und Ziele! – der Teilnehmer: innen.
Sie können einen Erfahrungsaustausch unter Führungskräften erwarten, Einzel- und Gruppenarbeiten, inspirierende Impulse und praktische Übungen zur Formulierung von Zielvereinbarungen anhand von Praxisfällen der Teilnehmer: innen.
Superlearning mit allen Sinnen – garantiert!
Entdecken Sie Ihre kognitiven Fähigkeiten und Ihre Emotionalität auch durch Farbe, Musik und Bewegung.
Teilnehmer: innenkreis
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Ebenen und aller Unternehmensbereiche, die sich durch das Führen mit Zielen entlasten wollen und erfahren möchten, wie sie den Aufwand für Zielgespräche minimieren, den Nutzen maximieren und zudem die Potenziale ihrer Mitarbeitenden und Teams steigern können.